15.10.2014 |
"Logistics made in Germany" in China erfolgreich |
|
Der Förderverein Logistics Alliance Germany e. V. und das China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) haben am 14. Oktober 2014 im Beisein der Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik Dorothee Bär in Shenzhen ein gemeinsames Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Auf deutscher Seite wurde das Memorandum, das die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen im Logistikbereich fördern soll, vom Vizepräsidenten des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) Willem van der Schalk unterzeichnet.... [mehr] |
15.10.2014 |
FIATA-Nachwuchspreis 2014 geht nach Südafrika |
|
Der Nachwuchspreis der FIATA geht 2014 nach Südafrika. Der deutsche Kandidat Christian Hensen nahm auf dem Weltkongress in Istanbul die Auszeichnung als Regionalsieger Europa entgegen.... [mehr] |
10.10.2014 |
MOL Comfort: Keine Haftung des Fixkostenspediteurs |
|
Im Sommer 2013 verunglückte die MOL Comfort auf ihrer Reise nach Hamburg. Das Containerschiff zerbrach in zwei Teile; Achter- und später auch das Vorschiff (wegen Feuer) sanken. Über 4.100 geladene Container gerieten in Verlust. Aufgrund dieses Schadenereignisses werden viele deutsche Speditionsunternehmen als Fixkostenspediteur in Anspruch genommen. Das Landgericht Hamburg geht bei der Havarie der MOL Comfort von einem Konstruktionsfehler aus, der die Haftung des Fixkostenspediteurs nach den §§ 459, 498 HGB entfallen lässt.... [mehr] |
02.10.2014 |
Designierter Verkehrskommissar Sefcovic stellt sich Fragen des Verkehrsausschusses |
|
Am 30. September 2014 hat sich der designierte Kommissar für Verkehr und Weltraum, der Slowake Maroš Šefčovič, den Fragen der Abgeordneten des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament gestellt. Er konnte dabei die Parlamentarier von sich überzeugen und bereits einige Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit erkennen lassen. Insbesondere die Mitgliedstaaten will der Slowake dabei in die Pflicht nehmen, um bestehende europäische Gesetze besser durchzusetzen.... [mehr] |
02.10.2014 |
Berufliche Weiterbildung finanzieren |
|
Es gibt zahlreiche Förderprogramme von Bund und Ländern, die bei der Finanzierung von beruflicher Weiterbildung helfen. Ein bewährter Wegweiser durch die vielfältige Förderlandschaft ist der kostenlose Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest.... [mehr] |
02.10.2014 |
Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2014 des BMVI geht an die TU Berlin |
|
Im Rahmen der Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik in Potsdam verlieh Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt zum zweiten Mal den Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik. Das Motto 2014 lautete „Intermodalität – Wege zur Verknüpfung der Verkehrsträger und der Optimierung von Transportketten“. Der Preis ging dieses Mal an den Fachbereich Logistik der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin.... [mehr] |
02.10.2014 |
Ergebnisse der Abschlussprüfung |
|
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) veröffentlichen regelmäßig eine Statistik der Ab-schlussprüfungen. Die bundesweiten Ergebnisse der Abschlussprüfungen der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung hat der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) nachfolgend in einer Tabelle zusammengestellt.... [mehr] |
02.10.2014 |
Berufliche Weiterbildung finanzieren |
|
Es gibt zahlreiche Förderprogramme von Bund und Ländern, die bei der Finanzierung von beruflicher Weiterbildung helfen. Ein bewährter Wegweiser durch die vielfältige Förderlandschaft ist der kostenlose Leitfaden „Weiterbildung finanzieren“ der Stiftung Warentest.... [mehr] |
02.10.2014 |
Ausnahmen vom Lkw-Fahrverbot am 31. Oktober 2014 in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen |
|
Am 31. Oktober 2014 gilt eine allgemeine Ausnahmegenehmigung vom Feiertagsfahrverbot auf bestimmten Autobahnstrecken in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei Fahrten nach und von Berlin.... [mehr] |
30.09.2014 |
Schweiz: Aufhebung der Sperrung der Rheinbrücke in Waldshut-Tiengen |
|
Wegen Brückensanierungsarbeiten war die Rheinbrücke in Waldshut-Tiengen an der Grenze zur Schweiz seit dem 30. Juni 2014 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.... [mehr] |