10.12.2014 |
Einführung eines elektronischen Kontrollsystems für Straßentransporte in Ungarn zum 1. Januar 2015 |
|
In Ungarn soll zum 1. Januar 2015 mit dem elektronischen Kontrollsystem EKAER eine Meldepflicht für alle Warentransporte mit Lkw über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eingeführt werden. Der DSLV bemängelt insbesondere die späten, unzureichenden und zum Teil unklaren Informationen der ungarischen Behörden.... [mehr] |
09.12.2014 |
Änderungen des mautpflichtigen Streckennetzes auf Bundesstraßen zum 1. Januar 2015 |
|
Das BMVI wird am 28. November 2014 im Bundesanzeiger Änderungen des mautpflichten Streckennetzes auf drei Teilabschnitten der Bundesstraßen 2, 31a und 49 bekannt geben, die zum 1. Januar 2015 in Kraft treten werden.... [mehr] |
05.12.2014 |
Brüsseler Meldungen 07/2014 |
|
- EU einigt sich auf Überwachung der CO2-Emissionen von Schiffen
- EU startet Investitionsoffensive zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung
- Kommission ermahnt Deutschland zur regelmäßigen Kontrolle der Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen
- Kommission geht gegen mutmaßliche Beteiligte eines Lkw-Kartells vor
- EP-Verkehrsausschuss lehnt Liste der schweren Verstöße ab
- Verkehrsrat verabschiedet Position zu Single European Sky II und diskutiert das vierte Eisenbahnpaket
- Arbeitsprogramm der lettischen Präsidentschaft im Bereich Verkehr
- Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in Kraft getreten
- Kommission wird transparenter für die Bürger
... [mehr] |
05.12.2014 |
Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 – Bundeskabinett verabschiedet Maßnahmen zur „klimafreundlichen Gestaltung des Güterverkehrs“ |
|
Das Bundeskabinett hat am 3. Dezember 2014 das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen. Die Bundesregierung will damit sicherstellen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert. Für den Verkehrsbereich ist ein Einsparziel von sieben bis zehn Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten gegenüber der aktuellen Projektion für 2020 vorgesehen. Das Programm beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, die eine „klimafreundliche Gestaltung des Güterverkehrs“ garantieren sollen.... [mehr] |
27.11.2014 |
Bürgschaftsvereinbarung im Carnet TIR-Verfahren mit Russland bis 28. Februar 2015 verlängert |
|
Der russische Föderale Zolldienst (FCS) hat die Vereinbarung mit dem national bürgenden russischen Verband ASMAP nochmals bis 28. Februar 2015 verlängert. Warentransporte unter Carnet TIR nach Russland können folglich wie bisher weiterhin durchgeführt werden. Der DSLV begrüßt die Entscheidung des russischen Zolls im Interesse eines reibungslosen Warenaustauschs beider Länder.... [mehr] |
26.11.2014 |
Erste Aussagen zum allgemeinen Ausbildungsmarkt 2014 |
|
Bis Ende September 2014 wurden bei den Industrie- und Handelskammern 303.129 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, zwei Prozent weniger als 2013.... [mehr] |
25.11.2014 |
BAG-Turnusbericht 2014 |
|
Das BAG hat auf Datenbasis von 2013 die Arbeitsmarktsituation und die Arbeitsbedingungen von ausgewählten kaufmännischen Verkehrsberufen analysiert und seinen Turnusbericht 2014 veröffentlicht. Demnach sind in diesem Bereich die Beschäftigtenzahlen weitgehend stabil. Fast alle Ausbildungsplätze konnten 2013 besetzt werden. Die Anzahl der Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz nahm jedoch ab und das Ausbildungsengagement der Verkehrsbranche im kaufmännischen Bereich trübte sich insgesamt ein. ... [mehr] |
21.11.2014 |
Dieselpreise im Oktober 2014 erneut gesunken |
|
Die monatlich vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten „Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher“ zeigen mit minus 3,9 Prozent erneut einen Rückgang der Kraftstoffpreise im Oktober 2014. ... [mehr] |
21.11.2014 |
Die neue ISO 9001:2015: Hintergrund, Ablauf und Auswirkungen der Revision |
|
Im September 2015 wird voraussichtlich die Revision der internationalen Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 veröffentlicht. Etwa 50 Prozent der Speditionen und Logistikdienstleister sind nach diesem Standard zertifiziert und müssen ihre Systeme während eines dreijährigen Übergangszeitraums auf die Änderungen umstellen.... [mehr] |
21.11.2014 |
BLE-Ausschreibung: Lagerung von Sprühmagermilchpulver – Angebotstermin 8. Dezember 2014 |
|
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung schreibt die Lagerung von Sprühmagermilchpulver im Rahmen der Intervention aus. Die Angebotsfrist endet am 8. Dezember 2014. Bei der Angebotskalkulation sollten die vom Lagerhalter geforderten Zusatzleistungen wie Probenahme, Neukennzeichnung und die Erstellung der Jahresbilanz berücksichtigt werden.... [mehr] |