25.03.2020 |
Bundestag verabschiedet Sozialschutz-Paket |
|
Der Deutsche Bundestag hat am 25. März 2020 das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) verabschiedet. Mit den Neuregelungen sollen durch verschiedene Maßnahmen die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abgefedert.... [mehr] |
24.03.2020 |
Für Lkw Fahrer gelten beim Grenzübergang von und nach Deutschland weiterhin Ausnahmeregeln |
|
Auch wenn in der Presse der Eindruck entstanden sein sollte, dass die Regelungen an der Tschechischen Grenze gestern verschärft wurden: Diese Änderung betrifft nur Berufspendler anderer Branchen. Für Lastkraftfahrer gilt weiterhin die am 20.März 2020 bereits kommunizierte Ausnahmeregelung.... [mehr] |
24.03.2020 |
Die Europäische Kommission veröffentlicht Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Logistik und die CEF.Koalition gibt eine gemeinsame Erklärung ab |
|
Die Europäische Kommission hat Empfehlungen zur Umsetzung ihrer Leitlinien für die Grenzverwaltung herausgegeben, um den Güterverkehr in der EU während der aktuellen Pandemie aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Waren die Grenze in weniger als 15 Minuten überqueren, dass die Fahrspuren für den Transport aller Waren geöffnet werden, dass die nationalen staatlichen Transportbeschränkungen aufgehoben werden und dass die Verwaltungsverfahren für Transportarbeiter aller Nationalitäten reduziert werden.... [mehr] |
24.03.2020 |
Auswirkungen auf Luftfrachtsicherheitsprozesse - LBA antwortet DSLV |
|
Vor dem Hintergrund der krisenhaften Entwicklung der Corona-Pandemie hatte der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik an das Bundesverkehrsministerium und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) appelliert, kurzfristig geeignete Sonderkontrollverfahren zu erlauben, um eine Versendung eilbedürftiger Güter als sichere Luftfracht von deutschen Abflughäfen zu ermöglichen. Weiterhin setzte sich der DSLV erfolgreich dafür ein, dass luftsicherheitsrelevante Prozesse durch das Personal eines Reglementierten Beauftragten auch aus dem Home Office bearbeitet werden können.... [mehr] |
23.03.2020 |
BAG gewährt Verlängerung des Bewilligungszeitraums für Förderprogramme |
|
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) teilt mit, dass aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums in den Förderprogrammen De-minimis, Energieeffiziente Nutzfahrzeuge (EEN), Ausbildung, Weiterbildung sowie Abbiegeassistenzsysteme (AAS) für alle Verfahren, bei denen der Zeitraum für die Bewilligung noch nicht abgelaufen ist, bis zum 2. November 2020 gewährt wird. Eine gesonderte Antragstellung hierzu ist nicht erforderlich. ... [mehr] |
23.03.2020 |
Arbeitgeberbescheinigung zum Nachweis der Beschäftigung |
|
Am 22. März 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder eine Erweiterung der Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte beschlossen. Der DSLV stellt den Speditions- und Logistikunternehmen ein Muster für eine Arbeitgeberbescheinigung zur Verfügung und empfiehlt zusätzlich einen Personalausweis als Nachweis mitzuführen.... [mehr] |
20.03.2020 |
Versorgung der BerufskraftfahrerInnnen auf Rastanlagen und Autohöfen |
|
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) bittet die obersten Straßenbaubehörden der Länder dafür Sorge zu tragen, dass den BerufskraftfahrerInnen auf Rastanlagen und Autohöfen auch außerhalb der neuen Öffnungszeiten Verpflegungs- und Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die meisten dieser Einrichtungen dürfen aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Verbreitung nur noch zwischen 6:00 und 18:00 Uhr öffnen.... [mehr] |
20.03.2020 |
Steuerliche Maßnahmenpakete zur Bewältigung der Corona-Krise |
|
Um die Liquidität der von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Unternehmen zu stärken, können diese steuerliche Hilfen in Anspruch nehmen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit den obersten Landesfinanzbehörden ein Schreiben abgestimmt, das für Steuerpflichtige konkrete steuerliche Erleichterungen beschreibt... [mehr] |
19.03.2020 |
Logistikbranche braucht jede Unterstützung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit |
|
Berlin/Frankfurt am Main/Hattersheim, 19. März 2020Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil. Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft - AMÖ, BGL, BIEK, DSLV und BWVL - bekräftigen, dass die Unternehmen und Beschäftigten der Branche auch in dieser Ausnahmesituation die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft auf dem gewohnt hohen Niveau zuverlässig sicherstellen werden.... [mehr] |
18.03.2020 |
DSLV und DVZ relaunchen Nachwuchspreis Spedition und Logistik: Young Freight Forwarder Germany Award fördert Logistikkarrieren |
|
Berlin, 18. März 2020Spedition ist ein internationales People’s Business und baut auf junge kreative und engagierte Logistiktalente. Mit dem Relaunch ihres ,Young Freight Forwarder Germany Award', zu welchem nun auch eine eigene Internetseite gehört, wollen der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik und die Deutsche Verkehrszeitung (DVZ) IHK-Absolventen zusätzlich motivieren, ihre in der Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Wettbewerb zu präsentieren.... [mehr] |