Die fortschreitende, weltumspannende Ausbreitung des so genannten Coronavirus (Covid 19) hat erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse, Lieferketten und die Logistik. Zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern das öffentliche Leben und zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten drastisch beschränkt. Die meisten EU-Mitgliedstaaten haben die Reisefreiheit ausgesetzt und Grenzen geschlossen. Zwar ist der Güterverkehr als systemrelevanter Wirtschaftszweig von restriktiven behördlichen Anordnungen größtenteils noch ausgenommen, doch müssen etablierte Lieferketten durch Produktionsausfälle einerseits und durch geänderte Beschaffungswege und -mengen des Handels insbesondere für Waren des täglichen Bedarfs und zur medizinischen Versorgung angepasst werden. Diese Rubrik enthält aktuelle Hinweise, Handlungsempfehlungen, rechtliche Hinweise und Links zu amtlichen Verlautbarungen, die für die Logistik von Bedeutung sind.
20.01.2021 |
Einstufung der Tschechischen Republik zum Hochinzidenzgebiet |
|
Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mitteilt, bereitet die Bundesregierung aktuell die Einstufung der Tschechischen Republik als Hochinzidenzgebiet vor.... [mehr] |
19.01.2021 |
BAG-Sonderbericht KW 02/2021 zur Marktbeobachtung im Güterverkehr |
|
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) berichtet im Rahmen der Marktbeobachtung regelmäßig über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den deutschen Güterverkehrsmarkt.... [mehr] |
15.01.2021 |
Aktualisiertes Merkblatt Ausnahmeregelungen zur Corona-Einreiseverordnung |
|
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat eine aktualisierte Fassung des Merkblatts mit einem Überblick über Ausnahmeregelungen der neuen Corona-Einreiseverordnung versandt. Das BMVI bittet darum, diese Informationen, die auch in englischer Sprache beigefügt sind, auch an relevante Organisationen im Ausland weiterzuleiten. ... [mehr] |
14.01.2021 |
Bruttoinlandsprodukt sinkt 2020 voraussichtlich um 5,0 Prozent |
|
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 5,0 Prozent (kalenderbereinigt minus 5,3 Prozent). Die deutsche Wirtschaft ist somit nach einer zehnjährigen Wachstumsphase im Corona-Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten. Allerdings fiel der konjunkturelle Einbruch den vorläufigen Berechnungen zufolge insgesamt weniger stark aus als während der Finanz- und Wirtschaftskrise (minus 5,7 Prozent im Jahr 2009). ... [mehr] |
13.01.2021 |
Bundeskabinett beschließt neue Corona-Einreiseverordnung |
|
Die Bundesregierung hat am 13. Januar 2021 eine neue Einreiseverordnung beschlossen, in der sie weitergehende Maßnahmen ergreift, um unkontrollierte Coronavirus-Einträge aus dem Ausland zu verhindern.... [mehr] |
08.01.2021 |
Gemeinsames Verbändeschreiben zur Musterquarantäne- und Einreiseverordnung |
|
Der DSLV fordert in einem gemeinsam mit den Verbänden AMÖ, BGL, BIEK und BWVL erstellten Schreiben zeitlich uneingeschränkte Ausnahmen hinsichtlich der Einreisebestimmungen für mobile Beschäftigte im Logistikgewerbe. Dies betrifft sowohl eine geplante bundesweit geltende elektronische Melde- und Testnachweispflicht als auch die Überarbeitung der Musterquarantäneverordnung für die Bundesländer.... [mehr] |
05.01.2021 |
Test- und Registrierungsvorschriften für Einreisende nach Norwegen |
|
In Norwegen gilt seit dem 21. Dezember 2020 eine Registrierungspflicht bei der Einreise. Seit dem 2. Januar 2021 besteht nun ebenfalls eine Testpflicht für Einreisende, von der Berufskraftfahrer allerdings ausgenommen sind.... [mehr] |
04.01.2021 |
In UK bieten zusätzliche Testzentren kostenfreie Tests für Fahrer |
|
Nach Angaben der britischen Regierung wurden neben den bereits bestehenden zwei Testzentren am Flughafen Manston, entrance CT12 5FF, und der junction 8 der M20 weitere Testzentren an einigen der sogenannten "haulier advice sites" eingerichtet.... [mehr] |