Die fortschreitende, weltumspannende Ausbreitung des so genannten Coronavirus (Covid 19) hat erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse, Lieferketten und die Logistik. Zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern das öffentliche Leben und zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten drastisch beschränkt. Die meisten EU-Mitgliedstaaten haben die Reisefreiheit ausgesetzt und Grenzen geschlossen. Zwar ist der Güterverkehr als systemrelevanter Wirtschaftszweig von restriktiven behördlichen Anordnungen größtenteils noch ausgenommen, doch müssen etablierte Lieferketten durch Produktionsausfälle einerseits und durch geänderte Beschaffungswege und -mengen des Handels insbesondere für Waren des täglichen Bedarfs und zur medizinischen Versorgung angepasst werden. Diese Rubrik enthält aktuelle Hinweise, Handlungsempfehlungen, rechtliche Hinweise und Links zu amtlichen Verlautbarungen, die für die Logistik von Bedeutung sind.
07.04.2020 |
Kaum betriebsbedingte Kündigungen bei Speditionen - Liquiditätsdelle wird im Mai erwartet: DSLV begrüßt Ergänzung des Corona-Rettungsschirms |
|
Berlin, 7. April 2020
Die Entscheidung der Bundesregierung vom 6. April 2020, die Vergabe von Schnellkrediten speziell auch für Mittelstandsbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten zu erleichtern, ist eine richtige und wichtige Maßnahme für viele inhabergeführte Unternehmen in dieser Phase der Corona-Pandemie. Aus Sicht des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik wurde der bestehende Rettungsschirm insbesondere durch die vollständige Absicherung der Kreditrisiken durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Verlängerung der Laufzeiten auf zehn Jahre entscheidend ergänzt. Damit ist die Bundesregierung einer wesentlichen Forderung des DSLV nachgekommen.... [mehr] |
06.04.2020 |
Empfehlungen für Fahrer von Gütertransporten während der Coronakrise |
|
Die International Road Transport Union (IRU) hat Empfehlungen für Fahrer von Gütertransporten während der Coronakrise herausgegeben.... [mehr] |
02.04.2020 |
Aktueller Stand über die Einreisebeschränkungen der Tschechischen Republik |
|
Wie das tschechische Innenministerium auf seiner Webseite inzwischen bestätigt, unterliegen Lkw-Fahrer im internationalen Straßengüterverkehr der Pendlerregelung grundsätzlich nicht.... [mehr] |
01.04.2020 |
FIATA zu Force Majeure |
|
Insbesondere in Speditions- und Logistikverträgen mit internationalem Bezug berufen sich derzeit einige Vertragsparteien im Hinblick auf die durch die COVID-19-Pandemie verursachten Leistungsstörungen auf force majeure. Der Regelungsinhalt und -umfang vertraglicher force-majeure-Klauseln ist uneinheitlich, sodass jeweils im Einzelfall zu prüfen ist, ob die vertraglichen Voraussetzungen vorliegen und welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben.... [mehr] |
31.03.2020 |
EU veröffentlicht Leitlinien für die Wahrung der Freizügigkeit systemrelevanter Arbeitskräfte |
|
Am 30. März hat die EU-Kommission neue praktische Leitlinien veröffentlicht, mit denen sichergestellt werden soll, dass mobile Arbeitskräfte in der EU und insbesondere diejenigen, die in systemrelevanten Funktionen gegen die Coronavirus-Pandemie kämpfen, an ihren Arbeitsplatz gelangen können.... [mehr] |
30.03.2020 |
M 327 ermöglicht weitere Verwendung von ortsbeweglichen Tanks und UN-Gascontainern mit mehreren Elementen (MEGC) |
|
Die M 327 über die wiederkehrenden Prüfungen oder Zwischenprüfungen von ortsbeweglichen Tanks und UN-Gascontainern mit mehreren Elementen (MEGC) ist initiiert worden.... [mehr] |
30.03.2020 |
Polnische Fahrer dürfen Wochenruhezeit in Polen verbringen |
|
Das polnische Infrastrukturministerium hat nun am 28. März 2020 auch offiziell auf seiner Webseite den Sachverhalt wie folgt erläutert... [mehr] |
27.03.2020 |
Mineralölsteuer (als Energiesteuer) stundbar |
|
Der DSLV weist darauf hin, dass die Mineralölsteuer im Jahr 2006 (begrifflich) durch die Energiesteuer abgelöst wurde und damit als bundesgesetzlich geregelte Steuer unter dieses Maßnahmepaket fällt, also u.a. gestundet werden kann. Anträge auf Stundung sind bei den zuständigen Hauptzollämtern zu stellen.... [mehr] |
27.03.2020 |
IHKs verschieben Azubi-Abschluss- sowie Weiterbildungsprüfungen |
|
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt.... [mehr] |
27.03.2020 |
BAG verzichtet beim Einsatz von Fahrern ohne gültige Berufskraftfahrer-Qualifikation (Ziffer „95“) grundsätzlich auf Beanstandungen |
|
Um insbesondere die erforderliche Bereitstellung von Gütern zur medizinischen Versorgung, aber auch Waren des täglichen Bedarfs sicherzustellen und dem hohen Bedarf an Fahrern Rechnung zu tragen, verzichtet das BAG laut einer Mitteilung vom 26. März 2020 beim Einsatz von Fahrern ohne gültige Berufskraftfahrerqualifikation vorerst grundsätzlich auf Beanstandungen. ... [mehr] |