Die fortschreitende, weltumspannende Ausbreitung des so genannten Coronavirus (Covid 19) hat erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse, Lieferketten und die Logistik. Zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern das öffentliche Leben und zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten drastisch beschränkt. Die meisten EU-Mitgliedstaaten haben die Reisefreiheit ausgesetzt und Grenzen geschlossen. Zwar ist der Güterverkehr als systemrelevanter Wirtschaftszweig von restriktiven behördlichen Anordnungen größtenteils noch ausgenommen, doch müssen etablierte Lieferketten durch Produktionsausfälle einerseits und durch geänderte Beschaffungswege und -mengen des Handels insbesondere für Waren des täglichen Bedarfs und zur medizinischen Versorgung angepasst werden. Diese Rubrik enthält aktuelle Hinweise, Handlungsempfehlungen, rechtliche Hinweise und Links zu amtlichen Verlautbarungen, die für die Logistik von Bedeutung sind.
01.02.2021 |
Informationen für den Straßengüterverkehr nach Frankreich |
|
Das Französische Innenministerium hat eine Webseite mit Informationen über die Einreisebestimmungen für Fahrer im internationalen Straßengüterverkehr eingerichtet. Die Informationen sind in französischer und englischer Sprache erhältlich.... [mehr] |
29.01.2021 |
Coronavirus-Schutzverordnung regelt Beschränkung der Beförderung von Einreisenden aus Virusvariantengebieten |
|
Mit der Coronavirus-Schutzverordnung hat die Bundesregierung ein weitgehendes Verbot der Beförderung von Einreisenden aus den als Virusvariantengebieten eingestuften Staaten nach Deutschland erlassen.... [mehr] |
29.01.2021 |
Bruttoinlandsprodukt steigt im 4. Quartal 2020 um 0,1 Prozent |
|
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal mit plus 0,1 Prozent (preis-, saison- und kalenderbereinigt) nahezu unverändert.... [mehr] |
28.01.2021 |
Testmöglichkeit auf dem Weg von Portugal nach Deutschland |
|
Wie von der IRU gerade mitgeteilt, ist Figueras (Grenze Spanien-Frankreich) ein geeigneter Ort, um einen Parkplatz in Verbindung mit einem Testzentrum auf der Strecke Portugal-Deutschland zu finden.... [mehr] |
28.01.2021 |
Überblick über die nationalen Grenzmaßnahmen betreffend Transportmitarbeiter innerhalb der EU |
|
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die Regelungen der EU-Mitgliedsstaaten, die den Grenzübertritt von Beschäftigten im Transportgewerbe betreffen. Die Datei ergänzt die wöchentlich vom DSLV und den Verbänden des Güterkraftverkehrs, der Möbelspedition, des Werkverkehrs sowie der Paket- und Express-Logistik aktualisierten Übersichten der international und national geltenden Corona-Vorschriften.... [mehr] |
28.01.2021 |
Erneute Verlängerung der Insolvenzantragspflicht |
|
Die Bundesregierung plant angesichts der weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Beeinträchtigungen infolge der COVID 19-Pandemie, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht erneut, diesmal bis zum 30. April 2021, zu verlängern.... [mehr] |
26.01.2021 |
Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt am 27. Januar 2021 in Kraft | Arbeitgeber müssen bei Büroarbeit Homeoffice anbieten |
|
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist am 22. Januar 2021 im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden und tritt somit am 27. Januar 2021 in Kraft. ... [mehr] |
26.01.2021 |
Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutfahrer und -beauftragte werden erneut verlängert (ADR/RID) |
|
Deutschland hat am 25. Januar 2021 die multilateralen Vereinbarungen M333 und M334 (ADR) gezeichnet.... [mehr] |
25.01.2021 |
Portugal ab 27. Januar 2021 Virusvariantengebiet |
|
Die Bundesregierung wird Portugal ab dem 27. Januar 2021 als Virusvariantengebiet führen.... [mehr] |
22.01.2021 |
Bundesregierung stuft weitere Staaten als Hochinzidenzgebiete ein |
|
Nach Entscheidung der Bundesregierung vom 22. Januar 2020 werden die unten aufgeführten Staaten als Hochinzidenzgebiete eingestuft. Als Kriterien wurden die deutliche Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 200, der Trend der Fallzahlen und die derzeit stabile Inzidenz von über 200 herangezogen. ... [mehr] |