28.02.2021 |
Departement Moselle (Frankreich) zum Virusvarianten-Gebiet erklärt |
|
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mitgeteilt, dass das Departement Moselle (Frankreich) mit Wirkung von der Nacht von Montag 1. März 2021 auf Dienstag, 2. März 2021, 0.00 Uhr, zum Virusvariantengebiet erklärt wird.... [mehr] |
26.02.2021 |
Ab 1. März neue Schnelltestmöglichkeit für LKW-Fahrpersonal Richtung Italien |
|
Die bayerischen Logistikverbände LBS und LBT teilen mit, dass es gelungen ist, für die Transporte in Richtung Italien eine Corona-Schnellteststation auf bayerischer Seite zu errichten. Dem waren intensive Bemühungen von Unternehmerseite – insbesondere dem Autohof Raubling – sowie der Politik und der Regierung von Oberbayern vorausgegangen.... [mehr] |
26.02.2021 |
Malta zum Hochinzidenzgebiet erklärt |
|
Die Bundesregierung hat Malta mit Wirkung von Sonntag, 28. Februar 2021, 0:00 Uhr zum Hochinzidenzgebiet erklärt. Damit gelten ab diesem Zeitpunkt für Transportmitarbeiter, die sich in Malta aufgehalten haben, die bereits bekannten Restriktionen und Ausnahmen der Corona-Einreiseverordnung (siehe Anlagen).... [mehr] |
25.02.2021 |
Neues Testzentrum im Quadrante Europa ( Verona, Italien) |
|
Am Interporto Quadrante Europa, Verona wurde am 24. Februar ein COVID-Testcenter speziell für Fahrer mit entsprechenden Parkmöglichkeiten für LKW eingerichtet. Das Consorzio ZAI, das den Interporto verwaltet, nennt Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, stellt aber in Aussicht, dass das Zeitfenster bei großer Nachfrage ausgeweitet werden kann. Bereits 15 Minuten nach Abnahme des Abstrichs durch medizinisches Personal erhalten Getestete einen Nachweis der behördlich anerkannt wird. Die Kosten für den Test betragen 30 Euro. Zusätzlich fallen Gebühren für die Einfahrt in den Interporto an. Der Interporto ist hier zu finden: https://bit.ly/2NX2WAj... [mehr] |
23.02.2021 |
Corona-Testcenter A4 Brescia-Est |
|
Seit dem 22. Februar 2021 ist es auf dem Parkplatz Brescia Est - A4 möglich, einen Covid-19-Schnelltest durchzuführen. Der Service wird von der A4 Holding Group angeboten und in Zusammenarbeit mit der Fachambulanz Verona durchgeführt. In einer Spezialambulanz auf dem Parkplatz kann für 30 Euro ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt werden. Die Ergebnisse und die dazugehörige mehrsprachige Dokumentation (Italienisch, Deutsch und Englisch) werden innerhalb von 10 Minuten nach der Abstrichentnahme ausgestellt.... [mehr] |
22.02.2021 |
Einreiseanmeldung für Litauen +++ Tests in Sterzing, Italien werden kostenpflichtig |
|
Vor der Einreise nach Litauen müssen alle Personen ohne Ausnahme das Online-Formular auf folgendem Portal ausfüllen, um einen QR-Code zu erhalten. https://keleiviams.nvsc.lt/en/form Dies gilt für auch für Berufskraftfahrer. ... [mehr] |
19.02.2021 |
Informationen zu Corona-Teststationen in EU-Staaten |
|
Die International Road Transport Union (IRU) hat eine detaillierte Liste mit häufig gestellten Fragen (und Antworten) zu Corona-Teststationen für LKW-Fahrer in verschiedenen Ländern der Europäischen Union in englischer Sprache zusammengestellt.... [mehr] |
19.02.2021 |
Litauen und Spanien nun wieder "einfache" Risikogebiete +++ Verstärkte Kontrollen an der Grenze zu Dänemark |
|
Das Bundesministerium für Gesundheit hat darüber informiert, dass mit Wirkung von Sonntag, dem 21.02.2021, 0 Uhr, die bisherigen Hochinzidenzgebiete Litauen und Spanien zu „einfachen“ Risikogebieten zurückgestuft werden. Damit sind Transportmitarbeiter, die aus diesen Staaten kommen, künftig wieder bei Einhaltung von Hygienekonzepten von der Test- und Anmeldepflicht befreit, sofern sie auf dem Weg nach Deutschland nicht andere Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiete durchqueren.... [mehr] |
18.02.2021 |
Restriktivere Maßnahme bei Einreise aus Österreich nach Italien |
|
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes bestehen für Personen, die aus Österreich nach Italien einreisen und sich in den vorangegangen 14 Tagen länger als 12 Stunden in Österreich aufgehalten verschärfte Einreiseregeln.... [mehr] |
18.02.2021 |
Testmöglichkeiten in Italien |
|
Informell leiten wir Ihnen hier Hinweise auf verschiedene Testmöglichkeiten in Italien weiter. Leider ist es uns von hier aus nicht möglich Aussagen zu treffen, welche der Labore/Praxen für LKW-Fahrer (mit Fahrzeug), z. B. als Teststraßen geeignet sind. Hierzu warten wir immer noch auf Hinweise seitens der italienischen Behörden.... [mehr] |