Die fortschreitende, weltumspannende Ausbreitung des so genannten Coronavirus (Covid 19) hat erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse, Lieferketten und die Logistik. Zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern das öffentliche Leben und zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten drastisch beschränkt. Die meisten EU-Mitgliedstaaten haben die Reisefreiheit ausgesetzt und Grenzen geschlossen. Zwar ist der Güterverkehr als systemrelevanter Wirtschaftszweig von restriktiven behördlichen Anordnungen größtenteils noch ausgenommen, doch müssen etablierte Lieferketten durch Produktionsausfälle einerseits und durch geänderte Beschaffungswege und -mengen des Handels insbesondere für Waren des täglichen Bedarfs und zur medizinischen Versorgung angepasst werden. Diese Rubrik enthält aktuelle Hinweise, Handlungsempfehlungen, rechtliche Hinweise und Links zu amtlichen Verlautbarungen, die für die Logistik von Bedeutung sind.
11.06.2021 |
Änderungen bei den Corona-Risikogebieten |
|
Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mitteilt, werden mit Wirkung ab Sonntag, den 13. Juni 2021, 0:00 Uhr, folgende Änderungen in Bezug auf die Corona-Einreiseverordnung in Kraft treten: ... [mehr] |
09.06.2021 |
Gemeinsame Informationen der Verbände über nationale und internationale Corona-Vorschriften (Stand: 09.06.2021) - Nachtrag zu Frankreich |
|
Kurz nach Redaktionsschluss der gemeinsamen Corona-Informationen der Verbände AMÖ-BGL-BIEK-BWVL-DSLV vom 9. Juni 2021 hat das Auswärtige Amt (AA) einen neuen Sachstand zu Frankreich veröffentlicht.... [mehr] |
09.06.2021 |
Bundeskabinett beschließt Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergelds bis 30. September 2021 |
|
Das Bundeskabinett hat am 9. Juni 2021 die Dritte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung beschlossen. Demnach wird der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld um drei Monate bis zum 30. September 2021 verlängert.... [mehr] |
20.05.2021 |
Informationen zur Coronavirus-Einreiseverordnung in englischer Sprache |
|
Informationen zur bereits am 12. Mai 2021 geänderten Coronavirus-Einreiseverordnung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in englischer Sprache.... [mehr] |
12.05.2021 |
Neue Corona-Einreiseverordnung schreibt bestehende Regelungen fort und bringt einige Erleichterungen |
|
Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) kurzfristig mitteilt, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung vom 12. Mai 2021 eine neue Corona-Einreiseverordnung beschlossen, die bereits am 13. Mai 2021, in Kraft tritt.... [mehr] |
11.05.2021 |
Zahlungsfrist für Corona-Sonderzahlungen bis 31. März 2022 verlängert |
|
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) beschlossen. Neben zahlreichen Gesetzesänderungen im Bereich des Steuerrechts wurde insbesondere auch die Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen nach § 3 Nr. 11a EStG bis zum 31. März 2022 verlängert.... [mehr] |
21.04.2021 |
Bundestag konkretisiert Homeoffice-Pflicht | BMAS erweitert Testangebotspflicht |
|
Der Deutsche Bundestag hat am 21. April 2021 das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite verabschiedet. Durch einen kurzfristigen Änderungsantrag der Koalitionsfraktion bringen die Neuregelungen für Arbeitgeber der Speditions- und Logistikbranche weitere Veränderungen im Bereich des Homeoffice mit sich.... [mehr] |
16.04.2021 |
Änderungen bei den Corona-Risikogebieten |
|
Wie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 16. April 2021 mitteilt, treten mit Wirkung ab kommenden Sonntag, 18. April 2021, 00.00 Uhr, folgende Neuerungen bei der Risikogebietseinstufung in Kraft:... [mehr] |
13.04.2021 |
Bundeskabinett beschließt Angebotspflicht für Corona-Tests in Unternehmen | Corona-Arbeitsschutzverordnung wird bis 30. Juni 2021 verlängert |
|
Das Bundeskabinett hat sich am 13. April 2021 auf die Einführung einer Angebotspflicht für Corona-Tests in Unternehmen verständigt. Demnach werden Arbeitgeber durch eine Ergänzung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) verpflichtet, ihren in Präsenz Beschäftigten einmal pro Woche ein entsprechendes Testangebot (Schnell-, Selbst- oder PCR-Tests) zu unterbreiten.... [mehr] |
12.04.2021 |
Bundesländer verlängern Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw bis 30. Juni 2021 |
|
Bis auf den Freistaat Bayern haben alle Bundesländer die allgemeine Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw nach § 30 StVO bis zum 30. Juni 2021 verlängert.... [mehr] |