24.03.2020 |
Die Europäische Kommission veröffentlicht Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Logistik und die CEF.Koalition gibt eine gemeinsame Erklärung ab |
|
Die Europäische Kommission hat Empfehlungen zur Umsetzung ihrer Leitlinien für die Grenzverwaltung herausgegeben, um den Güterverkehr in der EU während der aktuellen Pandemie aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Waren die Grenze in weniger als 15 Minuten überqueren, dass die Fahrspuren für den Transport aller Waren geöffnet werden, dass die nationalen staatlichen Transportbeschränkungen aufgehoben werden und dass die Verwaltungsverfahren für Transportarbeiter aller Nationalitäten reduziert werden.... [mehr] |
24.03.2020 |
Auswirkungen auf Luftfrachtsicherheitsprozesse - LBA antwortet DSLV |
|
Vor dem Hintergrund der krisenhaften Entwicklung der Corona-Pandemie hatte der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik an das Bundesverkehrsministerium und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) appelliert, kurzfristig geeignete Sonderkontrollverfahren zu erlauben, um eine Versendung eilbedürftiger Güter als sichere Luftfracht von deutschen Abflughäfen zu ermöglichen. Weiterhin setzte sich der DSLV erfolgreich dafür ein, dass luftsicherheitsrelevante Prozesse durch das Personal eines Reglementierten Beauftragten auch aus dem Home Office bearbeitet werden können.... [mehr] |
23.03.2020 |
BAG gewährt Verlängerung des Bewilligungszeitraums für Förderprogramme |
|
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) teilt mit, dass aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus eine Verlängerung des Bewilligungszeitraums in den Förderprogrammen De-minimis, Energieeffiziente Nutzfahrzeuge (EEN), Ausbildung, Weiterbildung sowie Abbiegeassistenzsysteme (AAS) für alle Verfahren, bei denen der Zeitraum für die Bewilligung noch nicht abgelaufen ist, bis zum 2. November 2020 gewährt wird. Eine gesonderte Antragstellung hierzu ist nicht erforderlich. ... [mehr] |
23.03.2020 |
Arbeitgeberbescheinigung zum Nachweis der Beschäftigung |
|
Am 22. März 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder eine Erweiterung der Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte beschlossen. Der DSLV stellt den Speditions- und Logistikunternehmen ein Muster für eine Arbeitgeberbescheinigung zur Verfügung und empfiehlt zusätzlich einen Personalausweis als Nachweis mitzuführen.... [mehr] |
20.03.2020 |
Versorgung der BerufskraftfahrerInnnen auf Rastanlagen und Autohöfen |
|
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) bittet die obersten Straßenbaubehörden der Länder dafür Sorge zu tragen, dass den BerufskraftfahrerInnen auf Rastanlagen und Autohöfen auch außerhalb der neuen Öffnungszeiten Verpflegungs- und Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die meisten dieser Einrichtungen dürfen aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Verbreitung nur noch zwischen 6:00 und 18:00 Uhr öffnen.... [mehr] |
20.03.2020 |
Steuerliche Maßnahmenpakete zur Bewältigung der Corona-Krise |
|
Um die Liquidität der von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Unternehmen zu stärken, können diese steuerliche Hilfen in Anspruch nehmen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit den obersten Landesfinanzbehörden ein Schreiben abgestimmt, das für Steuerpflichtige konkrete steuerliche Erleichterungen beschreibt... [mehr] |
19.03.2020 |
Logistikbranche braucht jede Unterstützung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit |
|
Berlin/Frankfurt am Main/Hattersheim, 19. März 2020Deutschland befindet sich in einem in jüngerer Zeit nicht dagewesenen Krisenmodus. Die Lieferketten sind heute unter Spannung, aber stabil. Die Verbände der Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft - AMÖ, BGL, BIEK, DSLV und BWVL - bekräftigen, dass die Unternehmen und Beschäftigten der Branche auch in dieser Ausnahmesituation die Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft auf dem gewohnt hohen Niveau zuverlässig sicherstellen werden.... [mehr] |
16.03.2020 |
EU-Kommission will freien Warenverkehr aufrechthalten |
|
Die Europäische Kommission hat am 16. März 2020 ihre Guidelines for border management measures to protect health and ensure the availability of goods and essential services veröffentlicht. Diese an die Mitgliedstaaten gerichteten Richtlinien sollen bei einheitlicher Umsetzung sichergestellt werden, das neben dem Gesundheitsschutz auch der Warenverkehr im Binnenmarkt sichergestellt wird.... [mehr] |
13.03.2020 |
Covid-19 Pandemie bedroht Lieferketten und Versorgungssicherheit: Speditionen und Logistikunternehmen brauchen schnelle Hilfestellung der öffentlichen Hand |
|
Berlin, 13. März 2020Die rasante globale Ausbreitung des Corona-Virus erweist sich inzwischen als reale Bedrohung für die Gesundheit und Versorgung vieler Menschen. In diesem sich täglich ändernden Szenario wird die Systemrelevanz der Logistik für die Aufrechterhaltung von Produktionsprozessen, Beschaffungs- und Absatzwegen bei Industrie und Handel sowie für die Versorgung der Bevölkerung sehr deutlich. Die Bundesregierung, die Regierungen der Bundesländer und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten müssen mit Hochdruck an einer koordinierten Vorgehensweise zum Gesundheitsschutz arbeiten und mit gleicher Intensität Versorgungsengpässen, gesellschaftlichen Unruhen und einer weiteren wirtschaftlicher Destabilität, die den bereits vor Ausbruch der Pandemie drohenden konjunkturellen Abschwung jetzt zusätzlich verstärkt, entgegenwirken. Hierzu gehören sowohl operative und als finanzielle Unterstützungsmaßnahmen der öffentlichen Hand. ... [mehr] |
04.02.2020 |
Coronavirus bremst Logistik: Chinaverkehre - Zusatzkosten verteuern Lieferketten |
|
Berlin, 4. Februar 2020Die von der chinesischen Regierung eingeleiteten Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus haben zunehmend negative Auswirkungen auf internationale Lieferketten. Hierauf weist der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hin. Die infolge der zuletzt steigenden Infektionszahlen in einigen Regionen Chinas restriktiven behördlichen Anordnungen führen zu verlangsamten Zollabfertigungen und deutlichen Lieferverzögerungen.... [mehr] |